Zum Inhalt springen

Erklärung zur Informations­pflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Kontakt mit uns

Verantwortlicher: Bgm. Ewald Fröschl
Kontaktdaten:  3633 Schönbach 6   -  Tel.Nr. 02827/7002,  Email: gemeinde@schoenbach.gv.at 

Datenschutzbeauftragter: Ing. Herbert STADLMANN, MSc.
 Kontaktdaten: 3903 Echsenbach, Gerweiserstraße 22, 02849/281281, dsb@stadlmann.net    

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes AWStats. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Servern der WVNET GmbH gespeichert. Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzersoder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Webauftrittes auf den Servern der WVNET GmbH aufbewahrt.


Youtube

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese Funktionen werden durch die Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen beim Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.



Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name
Anbieter
Zweck
Ablauf
Typ
ASPSESSIONID#
www.schoenbach.at
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Session
HTTP Cookie
cms_actiontable
www.schoenbach.at
Dient zur Erkennung, ob der Aufruf einer Seite zum ersten Mal überhaupt, zum ersten Mal innerhalb einer Session oder bereits zum wiederholten Mal erfolgt.
Session
HTML Local Storage
notfirstcall
www.schoenbach.at
Dient zur Erkennung, ob der Aufruf einer Seite zum ersten Mal überhaupt, zum ersten Mal innerhalb einer Session oder bereits zum wiederholten Mal erfolgt.
Persistent
HTML Local Storage
notfirstsessioncall
www.schoenbach.at
Dient zur Erkennung, ob der Aufruf einer Seite zum ersten Mal überhaupt, zum ersten Mal innerhalb einer Session oder bereits zum wiederholten Mal erfolgt.
Session
HTML Local Storage


Zweckbestimmung

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Registrierung zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Zur Pflege der Bürgerbeziehungen kann es weiterhin nötig sein,

  • dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unser Bürgerservice zu verbessern; oder
  • dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über unsere Homepageangebote / Bürgerservice zu informieren, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Bürger besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Bürgerbeziehung überlassen wollen. Ein allfälliger Einwand gegen die Überlassung der Daten kann in jeglicher Art im Gemeindeamt eingebracht werden.




Ihre Rechte

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob – und wenn ja: welche – personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Um Auskünfte an Nicht-Berechtigte zu verhindern, kann es erforderlich sein, im Antragsfalle Ihre Identität nachzuprüfen.

Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung/Vervollständigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir werden diesem unverzüglich nachkommen, sofern uns keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.

Widerspruchsrecht
Sollten sich aus Ihrer besonderen Situation solche Gründe ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Diese Rechte können Sie direkt bei uns als verantwortlichen Daten Verarbeiter per E-Mail: gemeinde@schoenbach.gv.at geltend machen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Datenschutzbörde der Republik Österreich www.dsb.gv.at


Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Marktgemeinde Schönbach
Schönbach 6, 3633 Schönbach,
gemeinde@schoenbach.gv.at
+43 (0)2827/7002

Marktgemeinde Schönbach

Schönbach 6, 3633 Schönbach
gemeinde@schoenbach.gv.at
+43 (0)2827/7002

Amtszeiten
Mo, Di, Do, Fr: 08.00 - 12.00 Uh